Bewertungen Cafe Im Dam Deutsches Architektur Museum

5
Mike Neumerkel
+5
Tolles Museum, die Architektur im EG über die neue EZB fand ich ein wenig zu viel, aber gut . Die Ausstellung über die Neue Heimat war auch sehr präsent aber gut. Das Thema von der Hütte zum Wolkenkratzer in wunderbaren Modellen veranschaulicht war / ist echt gut. Zu vielen Themen, Neue Heimat, EZB, liefen einig alte Filme. Leider war die Gastronomie geschlossen soll aber sehr gut sein. Ich kann das Museum nur empfehlen. Sollte man sich auch nur ein wenig für Architektur interessieren.
4
Anja Fuchs
+4
Das Gebäude an sich ist spannend. Es wird viel thematisiert. Teils muss man schon arg im Thema sein. Wir sind keine Architekten. Die tieferen Details waren für uns nicht so arg spannend - aber wir haben doch das ein oder andere mitgenommen
4
Andreas Doerich
+4
Die Qualität der Ausstellungen in diesem Museum ist extrem durchwachsen - aber für viele lohnt schon wegen einer einzelnen Etage der Weg hierher, daher nachfolgend meine Detailwertung (Stand: Juni 2019): Sonderausstellung Bangladesh: sehr durchwachsen, da kein roter Faden erkennbar, wie die Architektur in diesem Land aussieht, einzelne Elemente sind aber spannend Sonderausstellung zum Architekturpreis: nur wenige Schautafeln und keinen Besuch wert Sonderausstellung Neues Frankfurt: sehr gelungen, gut medial aufbereitet, viele Infos, tolle Ausstellungsstücke Dauerausstellung: extrem altbacken, dazu wenig Infos, in etwa einem Drittel der Schaukästen ist die Beleuchtung defekt! Aber. Thematisch und vom Aufbau gelungen, hier ist eine Renovierung dringend nötig Sonderausstellung Theaterdekoration: nur etwas für sehr Interessierte, der Bezug zur Architektur erschließt sich mir nicht Sonderausstellung Fotowettbewerb: brauchbar, aber kein Highlight. Fazit: Die Ausstellung "Neues Frankfurt" alleine rechtfertigt den Besuch!
5
Wilhelm Narr
+5
Sehr interessanter Museums Besuch über die Frankfurter Stadtbau Entwicklung von 1905 an bis heute. Über 3 Etagen wurden die Themen Wohnungsbau nach dem zweiten Weltkrieg die neue Altstadt sowie Wohnen heute in Bild und Modellbau dargestellt. Sowie Modell aus Europa und Amerika.
5
Loewchen H.K.
+5
100 Jahre Bauhaus, dazu gehört die etwa zur gleichen Zeit entstandene Frankfurter Moderne! Sehr gute Ausstellung, mit diesen einmaligen Beispiel eines sozialen Wohnungsbaus und das in dieser Zeit. Da wurden Arbeiter und Angestellte noch wert geschätzt. So konnten die Menschen nicht nur existieren, nein , auch leben!
4
MaZZe737
+4
Ich habe ehrlich gesagt mehr erwartet aber wenn man Mal so drüber nachdenkt, was soll man in einem Architektur Museum so wirklich ausstellen? Die Modelle die es gab waren interessant, die Häuser des Jahres Ausstellung war nicht besonders abwechslungsreich, hauptsächlich Glas oder Beton Kasten mit ein wenig Holz zwischendrin. Es gibt saubere und kostenlose Toiletten.