Bewertungen Gaststätte Horner Eck

5
Carl Hermansson
+5
Die Professionalität des Personals ist wahrlich eindrucksvoll.Die Deko auf den Tischen und im gesamten Lokal ist vertretbar und geschmackvoll. Die WC´s sind immer rein und allem in allem vermittelt das Restaurant einen charmanten Eindruck.Das Futter war nicht das Alleinige, was in diesem Gasthof für große Augen sorgt! Ich versuche wahrhaftig zutiefst gerne neue Lokale aus und bin fortlaufend auf der Suche nach neuen Lokalen, aber diesem Gasthaus werde ich loyal bleiben.Es ist immer fein und wir hatten dort einen tollen Nachmittag.
5
Nicolas Wilkens
+5
Es perlt!
5
Christian Gerlin
+5
Tolle Kneipe! Tolles Projekt! Tolle Getränke! Tolle Leute! Tolles Awareness. Super fur queere Menschen. Ich fühle mich super wohl. Highlight ist der Apfelwein.
5
Dominik Rudolph
+5
Gemütliche Genossenschaftskneipe mit vernünftigem Publikum und gutem Tresenpersonal
5
Andreas Baer
+5
Absolute Veedelskneipe, die man eigentlich nicht empfehlen will, damit sie ihren Charakter nicht verliert. Aber Ihr seid gefestigt genug!!! AB Ahlenfelder
5
Jannis
+5
Fast totgeglaubt wurde die Kneipe von einem Kollektiv aus Studierenden und Anwohnern vor der Schließung bewahrt. Diese haben ordentlich angepackt und renoviert - und das merkt man. Von Kunstausstellungen über Konzerte - irgendwas ist immer los. Und wenn nicht läd das gemütliche Ambiente und das freundliche Personal zum Verweilen ein. Dazu noch faire Preise - hier komm ich gerne wieder.
5
Dieter Schröder
+5
TRINKULTUR wird hier noch groß und ohne Bindestrich geschrieben! In netten Ambiente gibt es hier lecker Pils und Kräusen zu fairen Preisen. Hier wird alles geboten um gepflegt zu werden bis in den morgen zu picheln und zu vergessen dass am nächsten Tag wieder der Wecker klingelt. 10/10 Top Kneipe, gerne wieder.
5
Zoltan Steinbächer
+5
Retro im besten Sinne, wie ein Reenactment eines Romans von Sven Regener. Mit dem legendären Til Mette, Wiedergänger seiner selbst. Und, als kunstvollem Film"fehler" dessen neubremer Cartoonistenkollegen Jochen (Haugrund) Schaudig, der aber hier war, als wäre er nie wo anders gewesen.